Jahreshauptversammlung
29.01.2022
Am Samstag, 29.01.2022, hielt die
Ortsgruppe Mittelbiberach e.V. unter den aktuellen Corona-Verordnungen ihre Jahreshauptversammlung ab.
Der erste Vorsitzende Matthias Hepp begrüßte alle anwesenden Mitglieder und Ehrengäste.
Es folgten die Berichte der Vorstandschaft.
Matthias Hepp konnte in seinem Bericht auf ein erfolgreiches und arbeitsreiches Jahr 2021 zurückblicken, trotz der Corona-Pandemie. Momentan bestehe die Ortsgruppe aus 22 Mitgliedern. Abschließend bedankte er sich bei der Vorstandschaft, den Mitgliedern und der Gemeinde Mittelbiberach für die gute Zusammenarbeit.
Der Zuchtwart Karl Hepp konnte aus dem Bereich Zucht berichten: Mitglieder stellten Ihre Hunde bei Zuchtausstellungen aus, es wurde an Wesensbeurteilungen teilgenommen und er konnte 2 Würfe abnehmen.
Auch im Bereich Sport war trotz der Corona-Pandemie einiges los: Im Frühjahr sowie im Herbst konnte eine Ortsgruppenprüfung abgehalten werden. Ausbildungswart Dieter Wieland lobte die Beteiligung und gute Zusammenarbeit am Übungsbetrieb sowie an den Prüfungen.
Im Bereich Jugend war im Jahr 2021 aufgrund der Pandemie leider nichts geboten, dies bedauerte der Jugendwart Johannes Wieland sehr.
Kassier Manuela Wenger zeigte den Kassenbericht auf und konnte durch die Kassenprüfer Elfriede Trittler und Franz Welser eine einwandfreie Kassenführung bescheinigen lassen.
Im Anschluss an die Berichte konnte Horst Wöhl die Entlastung der Vorstandschaft druchführen, die auch in diesem Jahr wieder einstimmig erteilt wurde.
Auch die Neuwahl der Vorstandschaft stand an. Die neue Vorstandschaft konnte komplett einstimmig gewählt werden und setzt sich nun wie folgt zusammen:
1. Vorstizender Matthias Hepp, 2. Vorsitzende Nicole Ries, Zuchtwart Karl Hepp,
1. Ausbildungswart Dieter Wieland, 2. Ausbildungswart Johannes Wieland, Kassenwart Manuela Wenger, Jugendwart Jana Sanwald und Schriftwart Saskia Hepp.
Unter dem Punkt Sonstiges wurde dann noch eine Vorschau für das Jahr 2022 aufgezeigt.
Der Höhepunkt der Jahreshauptversammlung war die Ehrung der gesamten Vorstandschaft für ihre Amtstätigkeit. Besonders hervorzuheben ist Manuela Wenger mit 30 Jahren und Karl Hepp mit 40 Jahren Amtstätigkeit für die Ortsgruppe Mittelbiberach.
Bild von links:
Manuela Wenger, Nicole Ries, Johannes Wieland, Saskia Hepp, Matthias Hepp, Jana Sanwald, Dieter Wieland, Karl Hepp
Wesensbeurteilung OG Esslingen
26.03.2022
Am 26.03.2022 konnte unser Siegfried Weller und seine Fenny vom Bahnhofsrevier erfolgreich die Wesenbeurteilung unter den Augen von Rainer Mast absolviert - herzlichen Glückwunsch👍🏻
LG-FCI OG Blautal
09.04.2022 & 10.04.2022
Bei der diesjährigen LG-FCI bei der Ortsgruppe Blautal e.V. startete Winfried Schuster mit seinem
Jupiter von der Burg Neideck für unsere Ortsgruppe.
Unter den Augen der Leistungsrichter Dietmar Gebhart (Fährte), Daniele Strazzeri (Unterordnung) und Jürgen Armbruster (Schutzdienst) erreichten die beiden eine Gesamtpunktzahl von 264 Punkten und konnten sich somit den 15. Platz von 32 Teilnehmern sichern.
Herzlichen Glückwunsch!
Frühjahrsprüfung
04.06.2022
Am 04.06.22 fand unsere Ortsgruppenprüfung statt.
Bei tollem Wetter gingen 9 Mensch-Hund-Teams an den Start, auch wurden 2 Sachkundeprüfungen abgelegt. Unter den Augen von Richter Kurt Falkenstern konnten fast alle Prüfungsteilnehmer ihr Ziel erreichen.
Außerdem wurde uns noch die Urkunde der Zertifizierung unserer Ortsgruppe durch die LG-Vorstandschaft überreicht.
Über die zahlreichen Zuschauer, auch aus den umliegenden Ortsgruppen, haben wir uns sehr gefreut 🙂
Körung OG Isny
13.08.2022
Am 13.08.2022 nahm unsere Saskia Hepp mit ihrem Schäferhundrüden GinTonic von Bad-Boll bei der Ortsgruppe Isny an der Wiederankörung teil.
GinTonic wurde mit
TSB ausgeprägt auf Lebenszeit angekört.
Glückwunsch euch beiden!
IGP YOUNGSTARS CAMP
20.08.2022 & 21.08.2022
Unsere Jana durfte am 20.8.2022 & 21.8.2022 mit ihrer Mischlingshündin Yuna am
IGP Youngstars Camp in Ingolstadt teilnehmen. Insgesamt waren 250 Menschen, davon ca. 150 Jugendliche im Alter von 6 bis 25 Jahren, am Start.
Es waren die verschiedensten Hunderassen aus zig Nationen vetreten: Deutschland, Holland, Schweden, Kroatien und und und. Sogar der SV-Präsident aus Dubai war anwesend.
Eins war von Anfang an klar: es fehlt nicht an Nachwuchs - höchstens an Förderung!
Im Team "Captain America" konnten die beiden unter den Augen der Hundeprofis Jogi Zank, Vincenzo Magnati, Bernd Föry und Erwin Rinner viel Neues lernen und wertvolle Tipps für das weitere Training mit nach Hause nehmen.
Alle Ausbilder sind einfühlsam auf jedes einzelne Mensch-Hund-Team eingegangen und die Jugendlichen konnten alle Fragen stellen, die sie bewegen. Keine Frage blieb unbeantwortet.
Zitat: Bernd Föry: „Jungendliche dürfen alles fragen. Den Eltern beantworte ich heute nichts.“
Auch konnten die beiden in dem Bereich Hundephysiotherapie hineinschnuppern und ein paar tolle Übungen von Lisa Rhode erlernen.
Trotz des schlechten Wetters war die Stimmung bombig, alle haben sich gegenseitig ausgetauscht und unterstützt.
Das IGP Youngstars Camp war eine absolut gelungene Veranstaltung.
SOMMERFERIENPROGRAMM
27.08.2022
Nach 2 Jahren Corona-Pause konnte dieses Jahr endlich wieder ein Sommerferienprogramm
„Spiel & Spaß mit & ohne Hund“
für Kinder im Alter von 6 – 10 Jahren auf dem Vereinsgelände der Ortsgruppe Mittelbiberach stattfinden.
So wurden am Samstag, 27.8.2022 insgesamt 34 Kinder spielerisch an das Thema „Hund“ herangeführt.
Mit einem Actionbound (elektronische Schnitzeljagd) durften die Kinder Aufgaben meistern und Fragen rund um den Hund beantworten.
Der Höhepunkt war der Fototermin - jedes Kind durfte sich einen Hund für ein Fotoshooting aussuchen. Das entstandene Bild war am Ende Teil der Teilnehmerurkunde, die die Kinder freudig mit nach Hause nahmen.
Bei Lagerfeuer mit Würstchen und Stockbrot ging dieser tolle Ferientag zu Ende. „Was für ein schöner Tag mit so vielen interessierten und begeisterten Kindern! Da macht die Vereinsarbeit richtig Spaß“ freuen sich Matthias Hepp, 1. Vorsitzender und Jana Sanwald, Jugendwartin.
Die Ortgruppe bedankt sich bei den zahlreichen Helfern, bei der Gemeinde Mittelbiberach und auch bei den vielen Eltern für das entgegengebrachte Vertrauen.
Das Ferienprogramm wurde durch das Aktionsprogramm des Bundes und der Länder „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration, gefördert.
Siegerschau Polen
09.09.2022 - 11.09.2022
Unsere Saskia Hepp nahm mit ihren beiden Deutschen Schäferhunden
GinTonic von Bad-Boll und Bellezza vom Queenskennel
an der polnischen Siegerschau 2022 in Katowice/Polen teil.
GinTonic von Bad-Boll konnte sich auf dieser Veranstaltung den Titel
"bester Schutzdienst 2022"
sichern und erhielt im Schaubereich der Gebrauchshundeklasse Rüden die
Bewertung V2 (Vorzüglich 2)
unter Richter Jacek Pazdan.
Die erst 5 Monate alte Hündin Bellezza vom Queenskennel, die in der Nachwuchsklasse an den Start ging konnte sich gegen 13 weitere Hündinnen durchsetzen und
gewann ihre Klasse mit der Schaubewertung VV1 (VielVersprechend 1)
unter den Augen des deutschen SV-Richter Joachim Stiegler.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung!