Begleithund

für Hunde ab dem 4. Lebensmonat

Created with Sketch.

Unser Junghunde-/Erziehungskurs ist der Start in die Ausbildung eines Mensch-Hund Teams.
Die erlernten Übungen sollten vom Hundeführer regelmäßig ausgeführt werden um eine Festigung beim Hund zu erreichen und bei der nächsten Trainingseinheit auf das Erlernte aufbauen zu können.     

Bei uns steht eine möglichst zwanglose und auf Motivation aufbauende Ausbildung im Vordergrund. Zuerst wird das "richtige" Spielen erlernt, um dann auf spielerische Weise den Hund an die Grundübungen heranzuführen.

Inhalt:
Erlenen der Kommandos Fuß, Sitz, Platz Hier
Leinenführigkeit & Verkehrstauglichkeit

Mitzubringen sind:
viele Leckerlis sowie das Lieblingsspielzeug (von Vorteil wäre ein Ball)
Halsband und eine ca. 1,5 m lange Leine (bitte kein Geschirr und Flexileine)
Hundekotbeutel
Impfpass sowie eine Kopie der Hundehaftpflichtversicherung (WICHTIG!)


Ansprechpartner: 

Ausbildungswart Dieter Wieland 
Telefon: 07351 / 72041

Fährtenarbeit

Internationale Gebrauchshundeprüfungsordnung (IGP)  
Sparte A

Created with Sketch.

Bei der Fährtenarbeit orientiert sich unser Hund an Bodenveränderungen/-verletzungen, die durch die Fußspuren des Fährtenlegers entstehen. Der Hund folgt der gelegten Spur über unterschiedliche Geländeverhältnisse (z.B. Wiese, Acker) mit Hilfe seines ausgeprägten Geruchssinns.

Je nach Prüfungsstufe liegt eine Fährte zum Teil bis zu 3 Stunden. Nach dieser Zeit betrifft der Hundeführer mit seinem Hund den Abgang und die Suche beginnt. Hierbei liegt der Abstand zwischen Hund und Hundeführer bei einer 10 m Leine, Vertrauen ist hier gefragt.

Da diese Ausbildung im Gegensatz zu vielen anderen Hundesportarten keine enorme körperliche Belastung abverlangt, eignet sie sich sehr gut für heranwachsende oder ältere Hunde.

Impfpass sowie eine Kopie der Hundehaftpflichtversicherung (WICHTIG!)


Ansprechpartner: 

Ausbildungswart Dieter Wieland 
Telefon: 07351 / 72041

Unterordnung

Internationale Gebrauchshundeprüfungsordnung (IGP)  
Sparte B

Created with Sketch.

Die Unterordnung zeigt die Harmonie zwischen Hundeführer und Hund.
Hier soll der Hund in verschiedenen Übungen zeigen, dass er schnell, exakt, freudig und aufmerksam die Hörzeichen seines Hundeführers ausführt.

Impfpass sowie eine Kopie der Hundehaftpflichtversicherung (WICHTIG!)


Ansprechpartner: 

Ausbildungswart Dieter Wieland 
Telefon: 07351 / 72041

Schutzdienst

Internationale Gebrauchshundeprüfungsordnung (IGP)  
Sparte C

Created with Sketch.

Aufgrund mangelhafter Aufklärung verbinden leider viele die Disziplin Schutzdienst in der Hundeausbildung immer noch mit der "Abrichtung" oder "scharf machen" des Hundes.
Allerdings stellen weder die Ausbildung noch der Sport eine Gefahr für andere Personen oder Tiere dar.
Bei uns wird die Ausbildung als eine Art "Beutespiel" aufgebaut und der bereits erlernte Gehorsam wird eingebaut.
Der Helfer/Figurant trägt eine Schutzarm, welcher die Beute darstellt. Außerdem trägt der Helfer jederzeit eine Schutzkleidung, die lediglich dem Schutz vor Kratzern durch den Hund dienen.
Vom Hund wird Nervenstärke, Ausgeglichenheit, Selbstbewusstsein, Belastbarkeit und gute Kommunikation mit dem Hundeführer verlangt.
Das "Kämpfen" um die Beute und der Sieg über den Helfer erweckt beim Hund in keinster Weise Aggression gegenüber Mensch oder Tier.

Impfpass sowie eine Kopie der Hundehaftpflichtversicherung (WICHTIG!)


Ansprechpartner: 

Ausbildungswart Dieter Wieland 
Telefon: 07351 / 72041

Ringtraining

Zuchtschau

Created with Sketch.

Ein für die Zuchtzulassung wichtiges Element im Verein für Deutsche Schäferhund sind die sogenannten Zuchtschauen.
Unterteilt in Altersklassen, Geschlecht und Haarart werden die Hunde vorgestellt.

Bei einer Zuchtschau ist ein "Ringt" aufgebaut, meist in rechteckiger Form. Um diesen "Ring" bewegen sich die Hunde im Schritt und Trab an der Leine vor dem Hundeführer. Währenddessen werden die Hunde von geschulten Zuchtrichtern begutachtet und bewertet.

Bei einer Zuchtschau reicht schön sein allein nicht aus, hier wird auch die Anatomie, die Lauffreude, die Kondition sowie das Temperament des Hundes bewertet. Das Aussehen und Wesen müssen im Hinblick auf den Rassestandard stimmen.

Hierbei geht es um die optimales Präsentation des Hundes und will im Vorfeld durch unser Ringtraining geübt werden.

Impfpass sowie eine Kopie der Hundehaftpflichtversicherung (WICHTIG!)


Ansprechpartner: 

Zuchtwart Karl Hepp 
Telefon: 07351 / 9583